ASAB GmbH – Augsburger Stahl-, Apparate- und Behälterbau
Unser Motto: Je schwieriger, desto besser!

Willkommen bei der ASAB GMBH in Augsburg

Wir realisieren zusammen mit unseren qualifizierten Mitarbeitern für Aufträge und Projekte höchste Präzision und Top-Qualität bei kürzester Lieferzeit - exakt nach den Anforderungen und Vorgaben unserer Kunden gefertigt. Wir finden immer eine Lösung zur Realisierung unserer Kundenwünsche getreu nach dem Motto: "Geht nicht - gibt´s nicht!"
 

Arbeitsgebiete

• Stahl- & Maschinenbau
• Anlagen- & Apparatebau
• Druckgeräte- & Behälterbau
• Edelstahlbearbeitung

Mehr erfahren

Verfahren

• Schweißen & Schneiden
• Schutzgasschweißen (WIG, MIG/MAG)
• Brenn- / Plasma- & Feinplasmaschneiden
• Mechanische & NC-Bearbeitung

Mehr erfahren

Werkstoffe

• Bau- & Edelstähle
• Aluminiumlegierungen
• Cu-Ni-Legierungen
• Schwarz/Weiß-Verbindungen

Mehr erfahren


Wir sind zertifiziert nach:


PDF des Zertifikats
Hier klicken zum Download
AD 2000 - HP0 - 3834-3 (14.12.2020).pdf (334.54KB)
PDF des Zertifikats
Hier klicken zum Download
AD 2000 - HP0 - 3834-3 (14.12.2020).pdf (334.54KB)


DIN ISO 9001/2015, AD2000 HP 0, DIN3834-3, Stahl-Stahl, Stahl-Edelstahl, Edelstahl-Edelstahl

 


Unser Organigramm

 Zum Vergrößern bitte anklicken.


Stellenangebote: Wir suchen stets geeignete Fachkräfte (m/w)

Ihre Aufgaben:

  • Vorrichten nach Zeichnung
  • Röntgensicheres Schweißen WIG und MAG
  • Stahl, Edelstahl und Aluminium
  • Schleifen und Oberflächenfinish in Pharma-Qualität
  • eigenverantwortliche Qualitätskontrolle


Initiativbewerbungen:

Wir freuen uns jederzeit über Initiativbewerbungen. Besonders interessieren wir uns für:

Schlosser / Schweißer (m/w/d)

Bewerbungen dürfen Sie uns gerne entweder per Post an unsere Firmenanschrift senden oder per E-Mail an unsere E-Mailadresse. Beide Adressen finden Sie hier im Impressum

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

 

Aktuelles / News:



SEMAT: Die Zusammenarbeit zwisch ASAB GmbH und @fire haben wir intensiviert.  @fire ist ein Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V.(International Disaster Response Germany reg. ass. , Details unter www.at-fire.de), welchem wir einen SEMAT F900V2-Feuerlöschbehälter neuester Generation zur Verfügung gestellt haben. Wie man auf dem Foto erkennen kann, ist er bereits voll im Einsatz.

Es freut uns sehr, dass wir damit zur Waldbrantbekämpfung in verschiedenen Teilen der Welt einen weiteren Beitrag leisten können.

 

 


Zwei außergewöhnliche und "rekordverdächtige" Projekte

 

 

Den größten mobilen Weihrauchkessel der Welt haben wir für die Diözese Augsburg hergestellt. Papst Johannes Paul ll hat damals in Rom beim Besuch der Diözese Augsburg den Kessel persönlich auf dem Petersplatz in Betrieb genommen.


Wir haben den größten Kochlöffel der Welt realisiert: mit einer Höhe von 10,27 Meter und somit im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen. Er wurde von der Firma Rösle in Auftrag gegeben und steht seitdem vor dem Firmensitz im bayrischen Marktoberdorf.


Unsere Firmenhistorie auf einen Blick

 


1946 wurde die Firma Spegel von Anton Spegel gegründet. Aus dem Produzenten von zuerst eigenen Schweißtechnikerzeugnissen (inkl. Vertrieb) wurde in den sechziger Jahren ein kompetenter Zulieferer von Schweiß- und Blechkonstruktionen, so wie Maschinenbauteilen für die Industrie. Anfang der siebziger Jahre begann die Spezialisierung auf Edelstahl- und Aluminiumprodukte, die bis heute zur anerkannten Spezialität unseres Unternehmens zählt.

Im Jahr 1994 wurde die Firma ASAB GmbH als “Management Buy Out“ von Pfister Waagen Augsburg gegründet und fusionierte in den letzten Jahren mit der Firma Spegel.  2005 wurde ein neues Gebäude mit 3600 m² Fertigungsfläche und 400 m² Bürofläche in der Ostrachstraße in Augsburg (Lechhausen) bezogen. Heute beschäftigen wir an unserem Standort in Augsburg über 30 Mitarbeiter und Experten.

Unser SEMAT rettet weltweit Leben

  


Unsere SEMAT-Baureihe ist speziell für die Brandbekämpfung aus der Luft entwickelt worden: ein Löschwasserbehälter, der mit einem Hubschrauber aufgenommen werden kann, um effektiv Brandherde zu bekämpfen, die von normalen Löschfahrzeugen nicht mehr erreicht werden können.

Alle SEMAT-Modelle funktionieren nach dem patentierten Hubmantelprinzip. Ein Konzept, das sich seit mehr als 20 Jahren bewährt. Der SEMAT wird in Größen von 550 bis 10.000 Liter Fassungsvermögen hergestellt. Je nach Kundenwunsch - und nach Hublast des jeweiligen Hubschraubers – fertigen wir Sondergrößen und bieten unseren Kunden individuelle Ausstattungsoptionen an. Sie möchten mehr über die SEMAT-Baureihe erfahren?